GIZ
Kontakt Mediathek Presse Ausschreibungen DE EN Portale

Pressemeldungen

„Wissen nutzen“: GIZ stellt Evaluierungsbericht 2020 vor

25.02.2021

Erste Ergebnisse nach Reform des Evaluierungssystems

Neubau in Eschborn: Startschuss für GIZ-Campus gefallen

04.12.2020

Neubau der GIZ in Eschborn erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards.

Interviewangebot zum Weltantikorruptionstag: So bekämpft die GIZ Finanzkriminalität und Korruption

01.12.2020

Wie die GIZ weltweit dazu beiträgt, illegale Finanzströme einzudämmen, erläutert Projektleiter Johannes Ferguson in einem Interview. Und anhand eines Nashorns.

Internationale Experten sehen Verkehrspolitik weltweit noch nicht auf Klimakurs

08.10.2020

Studie von Agora Verkehrswende, GIZ und Weltwirtschaftsforum zeigt, wie wichtig gemeinsames globales Handeln bei Verkehrspolitik ist, um Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

Kontakt

GIZ Pressestelle
presse@giz.de
Tel +49 6196 79 4466
Fax +49 6196 79 6169

ALLE PRESSEMITTEILUNGEN

25.02.2021

„Wissen nutzen“: GIZ stellt Evaluierungsbericht 2020 vor

Erste Ergebnisse nach Reform des Evaluierungssystems

Weniger Laden Mehr laden

Kontakt

GIZ Pressestelle
presse@giz.de
Tel +49 6196 79 4466
Fax +49 6196 79 6169
Pressemeldungen 2021 Pressemeldungen 2020 Pressemeldungen 2019 Pressemeldungen 2018 Pressemeldungen 2017 Pressemeldungen 2016 Pressemeldungen 2015 Pressemeldungen 2014 Pressemeldungen 2013 Pressemeldungen 2012 Pressemeldungen 2011
PORTALE
Lieferantenportal Fachexpertise Entwicklungsdienst Akademie für Internationale Zusammenarbeit Centrum für internationale Migration und Entwicklung
International Services Kundenmagazin akzente Hinweisgeberportal Integrierter Unternehmensbericht
Impressum Rechtliche Hinweise Sitemap Datenschutz Zugang für Mitarbeiter*innen
Twitter LinkedIn YouTube RSS
Über die GIZ Leistungen Auftraggeber Weltweit Jobs und Karriere
Suchen
Kontakt Mediathek Presse Portale DE EN

  • Startseite
  • Presse
Menü schließen

Über die GIZ

Maßgeschneiderte Lösungen für herausfordernde Fragestellungen entwickeln: Das bietet die GIZ ihren Auftraggebern.

Mehr erfahren
Über die GIZ
Zur Übersichtsseite
GIZ-Wirkungsdaten

Profil

Die Leistungen der GIZ: Eine ausgewiesene Regionalexpertise, hohe Fachkompetenz und praxiserprobtes Managementwissen.

Identität

Die GIZ arbeitet weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip des unternehmerischen Handelns.

Organisation

Neben zwei Unternehmenssitzen in Deutschland und zwei Repräsentanzen in Berlin und Brüssel hat die GIZ etwa 90 weitere Standorte weltweit.

Organisation
Zur Übersichtsseite
Vorstand

Vorstand
Zur Übersichtsseite
Tanja Gönner Ingrid-Gabriela Hoven Thorsten Schäfer-Gümbel
Gesellschafterin

Beteiligungen

Beteiligungen
Zur Übersichtsseite
sequa gGmbH
Organigramm

Unternehmensberichte

zurück
Gremien

Der Aufsichtsrat ist neben der Gesellschafterversammlung und dem Vorstand eines der drei gesetzlich vorgeschriebenen Organe der GIZ GmbH.

Gremien
Zur Übersichtsseite
Aufsichtsrat

Kuratorium

Wirtschaftsbeirat

zurück
Gender

Ethik und Integrität

Transparenz

Leicht zugängliche Informationen dienen der Transparenz in der internationalen Zusammenarbeit. Die GIZ trägt mit ihren Informationen dazu bei.

Transparenz
Zur Übersichtsseite
Die Transparenzpolicy der GIZ

Unternehmensinformationen

Daten und Kurzbeschreibungen zu Projekten

zurück
Partnerschaften

Für die GIZ ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und nachhaltigen Entwicklung von zentraler Bedeutung.

Nachhaltigkeit

Unternehmerische Nachhaltigkeit ist fest in unserem Leitbild verankert.

Nachhaltigkeit
Zur Übersichtsseite
Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeitsmanagement
Zur Übersichtsseite
Stakeholdermanagement und -dialog Der Handabdruck der GIZ: Corporate Sustainability Handprint Nachhaltigkeitswettbewerb
Umweltmanagement

Umweltmanagement
Zur Übersichtsseite
Betriebliches Biodiversitätsmanagement
Klimamanagement und nachhaltige Mobilität

Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Zur Übersichtsseite
Nachhaltige Beschaffung Nachhaltiges Veranstalungsmanagement Nachhaltige Geldanlagen
Soziale Verantwortung

Beruf und Familie

Gesundheitsmanagement

Sicherheit des Personals

Gleichstellung

Menschenrechte

zurück
Compliance

Compliance
Zur Übersichtsseite
Compliance Bekenntnis des Vorstandes

Compliance Management System

Antikorruption

Hinweise geben

zurück
Qualität, Wirkung und Evaluierung

Hohe Qualität und Wirksamkeit sind die wichtigsten Merkmale der Arbeit der GIZ. Die Projekte und Programme der GIZ werden regelmäßig daraufhin überprüft.

Qualität, Wirkung und Evaluierung
Zur Übersichtsseite
Qualitätsmanagement

Evaluierung

Wirkungen erfassen

Evaluierungen der GIZ: Wissen was wirkt

zurück
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Zur Übersichtsseite
zurück
Wirtschaftlichkeit

Digitalisierung

zurück
Agenda 2030

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der neue überwölbende Rahmen der internationalen Zusammenarbeit.

Zur Agenda 2030
Menü schließen

Leistungen

Die GIZ bietet ihren Auftraggebern eine breite Palette an Leistungen und bedient sich dabei unterschiedlicher Ansätze und Methoden.

Mehr erfahren
Leistungen
Zur Übersichtsseite
Kernkompetenz

"Partner stärken – Potenziale entwickeln" ist der Grundsatz der GIZ für eine nachhaltige Entwicklung.

Produkte und Fachexpertise

Die GIZ verfügt über breite internationale Erfahrung. Beratungs- und Dienstleistungsprojekte finden weltweit in mehr als 120 Ländern statt.

Produkte und Fachexpertise
Zur Übersichtsseite
Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft

Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr

Projektmanagement

Sicherheit, Wiederaufbau, Frieden

Soziale Entwicklung

Staat und Demokratie

Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen

Wirtschaft und Beschäftigung

zurück
Im Fokus: Corona-Pandemie

Im Fokus: Flucht und Migration

Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Die GIZ arbeitet weltweit daran, Flüchtlinge und Migranten zu unterstützen, Aufnahmeländer zu stabilisieren und Fluchtursachen zu bekämpfen.

Im Fokus: Flucht und Migration
Zur Übersichtsseite
Perspektiven schaffen

Perspektiven schaffen
Zur Übersichtsseite
Ausbildungsförderung in Tunesien Wirtschaftsförderung in Afghanistan Berufliche Perspektiven in Marokko Neue Unternehmen in Tunesien Berufliche Ausbildung in Albanien
Aufnahmeregionen stärken

Aufnahmeregionen stärken
Zur Übersichtsseite
Ost-Ukraine: Unterstützung für aufnehmende Kommunen Wassermanagement in Jordanien Berufliche Orientierung im Nordirak Der Tschad als Aufnahmeland: Neubeginn im Nachbarland
Flüchtlinge unterstützen

Flüchtlinge unterstützen
Zur Übersichtsseite
Cash for Work im Nahen Osten Binnenvertriebene in Afghanistan Friedensentwicklung in Kolumbien Unterstützung für Vertriebene in Afrika Flüchtlinge in Subsahara-Afrika
Migration gestalten

Migration gestalten
Zur Übersichtsseite
Migrationsberatung Unterstützung für Rückkehrer Tunesien: Ein Neubeginn für Rückkehrer Zurückkehren: Wissen nach Hause bringen
zurück
Wirkung

"Partner stärken – Potenziale entwickeln" ist der Grundsatz der GIZ für eine nachhaltige Entwicklung.

Wirkung
Zur Übersichtsseite
zurück
zurück
Kernkompetenz

"Partner stärken – Potenziale entwickeln" ist unser Grundsatz für eine nachhaltige Entwicklung

Zu unserer Kernkompetenz
Menü schließen

Auftraggeber

Die GIZ bietet Regierungen, Unternehmen, internationalen Institutionen und privaten Stiftungen ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen.

Mehr erfahren
Auftraggeber
Zur Übersichtsseite
Bundesregierung

Die GIZ unterstützt die Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer Ziele der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung.

Bundesregierung
Zur Übersichtsseite
Auswärtiges Amt (AA)

Bundesministerium der Finanzen (BMF)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

zurück
Europäische Union

Die GIZ unterstützt die EU von der fachlichen Beratung bis zur praktischen Umsetzung von Projekten.

Internationale Institutionen

Die GIZ ist auch für internationale Organisationen wie die Europäische Union oder UN-Organisationen und andere Länder tätig.

Internationale Institutionen
Zur Übersichtsseite
Green Climate Fund

Die GIZ ist auch für internationale Organisationen wie die Europäische Union oder UN-Organisationen und andere Länder tätig.

zurück
Unternehmen und Stiftungen

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Kammern ist für die GIZ ein zentrales Anliegen.

Unternehmen und Stiftungen
Zur Übersichtsseite
Unternehmen

Stiftungen

zurück
International Services

International Services
Zur Übersichtsseite
zurück
Regierungen weltweit

Regierungen und Institutionen weltweit beauftragen die GIZ mit der Durchführung nationaler Programme für nachhaltige Entwicklung.

Unsere Referenzen

Die GIZ trägt weltweit zu nachhaltiger Entwicklung bei: Einige Beispiele und konkrete Wirkungen sind als Referenzen aufbereitet.

Unsere Referenzen
Zur Übersichtsseite
Agenda 2030: der mexikanische Weg

Grüne Gebäude – der schlafende Riese für den Klimaschutz

Ausbildung und Beschäftigung für Flüchtlinge und Einheimische

Mit Sport für Entwicklung zusammen mehr bewirken

AFRIKA KOMMT! – Weiterbildungsprogramm für junge Führungskräfte

Afrika: Den Tätern auf der Spur

Bangladesch: Bekleidung sozial und ökologisch produzieren

Die Pazifischen Inseln passen sich an den Klimawandel an

Ein Austausch voll unbegrenzter Möglichkeiten

Ein Haus für Frieden und Sicherheit

Erfolgreich vermarktet: Afrikanische Cashew-Nüsse

Grüne Moscheen für die Energiewende

Hinter den Museumskulissen

Internationale Zusammenarbeit wirkt

Managerfortbildung: Gewinn für beide Seiten

Farming 4 Future: Nachhaltiger Reisanbau in Afrika

Nordirak: Ein Leben nach der Flucht

Perspektiven für Flüchtlinge und Migranten

Rohstoffhandel: Transparenz durch öffentliche Datenbank

Rohstoffreichtum – auch die Bevölkerung soll profitieren

Südkaukasus: Vertrauen in die Justiz stärken

Südostasien: Satellitendaten für den Reisanbau

Unterstützung für EU-Wahlbeobachter

Wenn alle gewinnen – internationale Pflegekräfte für Deutschland

Klimafreundlicher Kaffee aus Costa Rica

Subsahara-Afrika: Mehr Jobs, höhere Einkommen

Verantwortung für Afrika: Sichere Migration und Perspektiven vor Ort

Mehr Jobs. Bessere Jobs.

Sonnige Aussichten für saubere Energie

Berufliche Perspektiven in der Heimat

Von Streitschlichtern und Bäckerinnen: Fortschritte in Afghanistan

Digitale Kompetenzen für Macherinnen

Made in Ghana: Textilproduktion sozial und verantwortungsvoll gestalten

Bezahlbarer Schutz und schnelle Hilfe: Klimarisikoversicherung für Bauern in Sambia und Peru

Klar zur Wende: Chile setzt auf erneuerbare Energien

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Mit Plan durch die Pandemie

Smarte Kartoffeln & Cashewkerne mit künstlicher Intelligenz

Europa und die GIZ im Jahr der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Flexibel im Einsatz gegen das Virus

Äthiopien: Bewährte Partner für eine neue Herausforderung

Indien: Gesundheit für eine halbe Milliarde Menschen

Mit „Green Bonds“ in eine nachhaltige Zukunft investieren

Digitale Verwaltung: Autonomie per Knopfdruck

Namibia: Buschabfälle kurbeln die Wirtschaft an

Frauen fördern Frieden

Tunesien: Mehr Mitsprache, mehr Vertrauen

Künstliche Intelligenz für ALLE

Mit vereinten Kräften für die Integration

zurück
Beschaffungen und Finanzierungen – GIZ als öffentliche Auftraggeberin

Bei der Durchführung von Aufträgen schaltet die GIZ geeignete Firmen der privaten Wirtschaft ein.

Beschaffungen und Finanzierungen – GIZ als öffentliche Auftraggeberin
Zur Übersichtsseite
Ausschreibungen

Rahmenbedingungen für Beschaffungen und Finanzierungen

Nachhaltige Beschaffung

Bekanntmachungen über vergebene Aufträge und Finanzierungen

Verträge über Dienst- und Bauleistungen sowie Entwicklungspartnerschaften: Vertragsmanagement und Abrechnung

Verträge über Dienst- und Bauleistungen sowie Entwicklungspartnerschaften: Vertragsmanagement und Abrechnung
Zur Übersichtsseite
Abrechnungen
Verträge über Lieferleistungen (Sachgüter): Vertragsmanagement und Abrechnung

Finanzierungen: Vertragsmanagement und Verwendungsnachweise

zurück
zurück
Unsere Referenzen

Die GIZ trägt weltweit zu nachhaltiger Entwicklung bei: Einige Beispiele und konkrete Wirkungen sind als Referenzen aufbereitet.

Zu unseren Referenzen
Menü schließen

Weltweit

Das vielfältige Know-how der GIZ wird in rund 120 Ländern rund um den Globus nachgefragt.

Mehr erfahren
Weltweit
Zur Übersichtsseite
Afrika

Afrika
Zur Übersichtsseite
Afrikanische Union

Ägypten

Algerien

Äthiopien

Benin

Botsuana

Burkina Faso

Burundi

Côte d'Ivoire

Ghana

Guinea

Kamerun

Kenia

Demokratische Republik Kongo (DR Kongo)

Lesotho

Liberia

Libyen

Madagaskar

Malawi

Mali

Marokko

Mauretanien

Mosambik

Namibia

Niger

Nigeria

Regionale Zusammenarbeit

Ruanda

Sambia

Senegal

Sierra Leone

Somalia

Südafrika

Sudan

Südsudan

Tansania

Togo

Tschad

Tunesien

Uganda

Zentralafrikanische Republik

zurück
Asien

Asien
Zur Übersichtsseite
Afghanistan

Bangladesch

China

Indien

Indonesien

Irak

Jemen

Jordanien

Kasachstan

Kambodscha

Kirgisistan

Laos

Libanon

Malaysia

Malediven

Mongolei

Myanmar

Nepal

Pakistan

Palästinensische Gebiete

Ozeanien

Philippinen

Saudi-Arabien

Sri Lanka

Syrien

Tadschikistan

Thailand

Timor-Leste

Usbekistan

Vereinigte Arabische Emirate

Vietnam

Regionale Zusammenarbeit

zurück
Europa

Europa
Zur Übersichtsseite
Europäische Union

Europäische Union
Zur Übersichtsseite
GIZ in Brüssel
Albanien

Armenien

Aserbaidschan

Belarus

Bosnien und Herzegowina

Bulgarien

Georgien

Griechenland

Kosovo

Moldau

Montenegro

Nordmazedonien

Rumänien

Russische Föderation

Serbien

Türkei

Ukraine

Regionale Zusammenarbeit

zurück
Nord- und Mittelamerika

Nord- und Mittelamerika
Zur Übersichtsseite
Costa Rica

El Salvador

Guatemala

Honduras

Karibik

Mexiko

Nicaragua

Vereinigte Staaten von Amerika

Regionale Zusammenarbeit

zurück
Südamerika

Südamerika
Zur Übersichtsseite
Bolivien

Brasilien

Chile

Ecuador

Kolumbien

Paraguay

Peru

Regionale Zusammenarbeit

zurück
Deutschland

Deutschland
Zur Übersichtsseite
Unternehmenssitze

Repräsentanz Berlin

Regionalbüros Deutschland

Regionalbüros Deutschland
Zur Übersichtsseite
Regionalbüro Nord Regionalbüro Ost Regionalbüro Süd Regionalbüro West
zurück
Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten
Zur Übersichtsseite
Ägypten: Sayed Mahmoud Ahmed, Café-Schichtleiter

Afghanistan: Basir Sowida, Unternehmer

Bolivien: Eliodoro Uriona Pardo, Bürgermeister

Burkina Faso: Abdoul Dramane Bamogo, Sozialarbeiter

Thailand: Chakrit Chaiyawuttaparuk, Elektroingenieur

Philippinnen: Vanessa Preclaro, Krankenpflegerin

Ghana: Kwabena Taylor, Manager einer Cashew-Verarbeitungsfirma

Marokko: Farid El-Houiza, Gründer eines Start-ups

Marokko: Jamila Raissi, Geschäftsführerin einer Arganöl-Genossenschaft

Marokko: Yassine Alj, Energieunternehmer

Sri Lanka: Gordon de Silva, Fabrikant

Tansania: Rose Swai, Kaffeeproduzentin

zurück
Weltweit lernen

Die Austausch- und Förderprogramme der GIZ ermöglichen jungen Berufstätigen Praxisaufenthalte in aller Welt.

Weltweit lernen
Zur Übersichtsseite
zurück
Global

Global
Zur Übersichtsseite
Studie: Deutschland in den Augen der Welt

Studie: Deutschland in den Augen der Welt
Zur Übersichtsseite
Internationale Rolle Deutschlands Kultur und Medien Staat und Werte Flucht und Migration Wirtschaft und Bildung Methodik der Studie
zurück
Projektdaten

zurück
Gesichter und Geschichten

Aus der Arbeit der GIZ gibt es viele Erfolgsgeschichten zu erzählen. Die Hauptdarsteller sind die Menschen vor Ort.

Zu Gesichter und Geschichten
Menü schließen

Jobs und Karriere

Die GIZ ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Das Unternehmen bietet viele Einstiegsmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder - weltweit.

Mehr erfahren
Jobs und Karriere
Zur Übersichtsseite
Arbeiten für die GIZ

Individuelle Weiterentwicklung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ausgeprägte Sozialleistungen: Das Angebot der GIZ.

Arbeiten für die GIZ
Zur Übersichtsseite
GIZ – ein ausgezeichneter Arbeitgeber

Mitarbeitende über die GIZ

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Informationen für Schülerinnen und Schüler
Zur Übersichtsseite
Berufsausbildung Duales Studium
Informationen für Studierende und Absolventen

Informationen für Studierende und Absolventen
Zur Übersichtsseite
Praktikum im In- und Ausland Direkteinstieg Traineeprogramm der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) Traineeprogramm Finanzmanagement Ausland Public-Relations-Volontariat Referendariat Inland Promotion
Informationen für Berufserfahrene

Termine

Die GIZ informiert regelmäßig über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Unternehmen.

zurück
Stellenmarkt GIZ

Aktuelle Stellenausschreibungen – für Jobs im Ausland und in Deutschland.

Entwicklungsdienst GIZ

Für ihr weltweites Engagement sucht die GIZ laufend berufserfahrene und sozial engagierte Menschen.

Entwicklungsdienst GIZ
Zur Übersichtsseite
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer über den Entwicklungsdienst

Stellenmarkt Entwicklungsdienst

Stellenmarkt Entwicklungsdienst
Zur Übersichtsseite
Stellenangebote
zurück
Internationale Personalvermittlung CIM

CIM vermittelt Fach- und Führungskräfte an Arbeitgeber in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Internationale Personalvermittlung CIM
Zur Übersichtsseite
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

CIM - Kompetenzcentrum für Arbeitsmobilität

Aus der Praxis

Stellenangebote CIM

zurück
zurück
Stellenmarkt GIZ

Aktuelle Stellenausschreibungen – für Jobs im Ausland oder in Deutschland.

Zum Stellenmarkt der GIZ
Menü Schließen

Kontakt

Mehr erfahren
Kontakt
Zur Übersichtsseite
zurück

-

Zum Projekt
Menü schließen

Mediathek

Erfahren Sie mehr über die Arbeit der GIZ durch unsere Meldungen und Publikationen. Auch Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Mediathek
Zur Übersichtsseite
Meldungen

Meldungen
Zur Übersichtsseite
zurück
Termine

Termine
Zur Übersichtsseite
16.11.2020 | Ringvorlesung 2020: #3 Wege zu einer klimaneutralen Mobilität

04.03.2021 | Gespräche zur Internationalen Zusammenarbeit

zurück
RSS-Feeds

Newsletter

Newsletter
Zur Übersichtsseite
zurück
Publikationen

Publikationen
Zur Übersichtsseite
Magazin akzente

Magazin akzente
Zur Übersichtsseite
App des Magazins akzente
Unternehmensberichte

Impulse aus der internationalen Zusammenarbeit

zurück
Veranstaltungsreihen

Kurzfilm der GIZ

Die GIZ in den Sozialen Medien

zurück
Meldungen

Hier finden Sie aktuellen Meldungen der GIZ und die Meldungen der vergangenen Jahre.

Zu unseren Meldungen
Menü Schließen

Rechtliche Hinweise

Mehr erfahren
Rechtliche Hinweise
Zur Übersichtsseite
zurück

Zum Projekt
Menü Schließen

Presse

Herzlich Willkommen im Pressebereich der GIZ. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Pressematerial und Informationen über die GIZ

Mehr erfahren
Presse
Zur Übersichtsseite
Pressekontakt

Pressemeldungen

Pressemeldungen 2018

Pressemeldungen 2018
Zur Übersichtsseite
Praktikum in den USA für Fachkräfte aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau Cornelia Richter wechselt zu Sonderorganisation der Vereinten Nationen „Wissen, was wirkt“: Neuer Evaluierungsbericht der GIZ erschienen Interviewangebot - Vergessene Krise: GIZ unterstützt über eine Million Menschen in der Ost-Ukraine Campus Kottenforst eingeweiht: GIZ trainiert in Bonn-Röttgen Fachkräfte für die weltweite nachhaltige Entwicklung Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf Deutschland in den Augen der Welt: Führungsrolle deutlich gefordert Staatssekretär Jäger neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der GIZ Preuß wechselt zur Friedrich-Ebert-Stiftung Interviewangebot zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2018: Pflegepersonal für Deutschland: GIZ und BA gewinnen 1300 Fachkräfte aus dem Ausland Facebook-Posts von Mitarbeitern: GIZ trifft arbeitsrechtliche Konsequenzen GIZ feiert Richtfest für Campus-Gebäude in Bonn Jetzt bewerben und in den USA erste Berufserfahrungen sammeln Jetzt bewerben und in den USA erste Berufserfahrungen sammeln „Beschäftigung schafft Zukunft“: Fokus auf berufliche Perspektiven in Afrika AFRIKA KOMMT! – 10 Jahre erfolgreiche Wirtschaftsförderung zwischen Deutschland und Afrika Krise und Hunger: In Mali steht die GIZ vor großen Herausforderungen Jetzt schnell noch für den USA-Austausch bewerben Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf Schnelle Hilfe aus der Luft: Medikamentenversorgung mit Paketdrohne in Ostafrika erfolgreich erprobt Mit Mangroven und Reis für die Anpassung an den Klimawandel in Vietnam Interviewangebot zum Internationalen Tag der Migranten BMW, BASF und Samsung starten ein Projekt für nachhaltigen Kobalt-Abbau
Pressemeldungen 2019

Pressemeldungen 2019
Zur Übersichtsseite
Deutsche Sozialarbeiter lernen in Amerika Thorsten Schäfer-Gümbel wird neues Vorstandsmitglied der GIZ Wege in die digitale Zukunft Interviewangebot zum Weltflüchtlingstag: Geflüchtete Frauen im Nahen Osten Deutsch-Amerikanischer Austausch Weltweit handeln für den Klimaschutz Die GIZ in Chile – ist der Andenstaat Vorreiter der Energiewende? Jetzt schnell noch für den USA-Austausch bewerben Sanitärversorgung mit Mehrwert – Die GIZ zeigt Wege aus der Wasserkrise Wo Hilfe in der Ostukraine am nötigsten ist
Pressemeldungen 2020

Pressemeldungen 2020
Zur Übersichtsseite
Digitale Gleichberechtigung: Die GIZ fördert Frauen in der Tech-Branche Afrikas Ingrid-Gabriela Hoven wird neues Vorstandsmitglied der GIZ Gemeinsam gegen Corona: So arbeitet die GIZ in einem Flüchtlingscamp in Kenia Zuverlässig und vorausschauend: GIZ unterstützt erfolgreich in der Corona-Krisenbewältigung GIZ unterstützt die Entwicklungsziele der Europäischen Union Internationale Experten sehen Verkehrspolitik weltweit noch nicht auf Klimakurs Interviewangebot zum Weltantikorruptionstag: So bekämpft die GIZ Finanzkriminalität und Korruption Neubau in Eschborn: Startschuss für GIZ-Campus gefallen
Pressemeldungen 2021

Pressemeldungen 2021
Zur Übersichtsseite
„Wissen nutzen“: GIZ stellt Evaluierungsbericht 2020 vor
zurück
Abo Pressemeldungen

Pressemappen

Fragen und Antworten zur GIZ

zurück
Zu den Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der GIZ.

Pressemitteilungen