Erfahren Sie mehr über die Arbeit der GIZ durch unsere Meldungen und Publikationen. Auch Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
In Reportagen, Berichten, Fotostrecken und Interviews beleuchtet akzente die Arbeitsfelder und Dienstleistungsangebote der GIZ. Das Magazin berichtet darüber, wie die GIZ gemeinsam mit ihren Partnern und Auftraggebern Veränderungen gestaltet und Menschen in die Lage versetzt, Entwicklungsprozesse eigenverantwortlich voranzutreiben.
Maßgeschneiderte Lösungen für herausfordernde Fragestellungen entwickeln: Das bietet die GIZ ihren Auftraggebern.
Die Leistungen der GIZ: Eine ausgewiesene Regionalexpertise, hohe Fachkompetenz und praxiserprobtes Managementwissen.
Die GIZ arbeitet weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip des unternehmerischen Handelns.
Neben zwei Unternehmenssitzen in Deutschland und zwei Repräsentanzen in Berlin und Brüssel hat die GIZ etwa 90 weitere Standorte weltweit.
Der Aufsichtsrat ist neben der Gesellschafterversammlung und dem Vorstand eines der drei gesetzlich vorgeschriebenen Organe der GIZ GmbH.
Leicht zugängliche Informationen dienen der Transparenz in der internationalen Zusammenarbeit. Die GIZ trägt mit ihren Informationen dazu bei.
Für die GIZ ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und nachhaltigen Entwicklung von zentraler Bedeutung.
Unternehmerische Nachhaltigkeit ist fest in unserem Leitbild verankert.
Hohe Qualität und Wirksamkeit sind die wichtigsten Merkmale der Arbeit der GIZ. Die Projekte und Programme der GIZ werden regelmäßig daraufhin überprüft.
Die GIZ bietet ihren Auftraggebern eine breite Palette an Leistungen und bedient sich dabei unterschiedlicher Ansätze und Methoden.
"Partner stärken – Potenziale entwickeln" ist der Grundsatz der GIZ für eine nachhaltige Entwicklung.
Die GIZ verfügt über breite internationale Erfahrung. Beratungs- und Dienstleistungsprojekte finden weltweit in mehr als 120 Ländern statt.
Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Die GIZ arbeitet weltweit daran, Flüchtlinge und Migranten zu unterstützen, Aufnahmeländer zu stabilisieren und Fluchtursachen zu bekämpfen.
Die GIZ bietet Regierungen, Unternehmen, internationalen Institutionen und privaten Stiftungen ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen.
Die GIZ unterstützt die Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer Ziele der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung.
Die GIZ unterstützt die EU von der fachlichen Beratung bis zur praktischen Umsetzung von Projekten.
Die GIZ ist auch für internationale Organisationen wie die Europäische Union oder UN-Organisationen und andere Länder tätig.
Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Kammern ist für die GIZ ein zentrales Anliegen.
Regierungen und Institutionen weltweit beauftragen die GIZ mit der Durchführung nationaler Programme für nachhaltige Entwicklung.
Die GIZ trägt weltweit zu nachhaltiger Entwicklung bei: Einige Beispiele und konkrete Wirkungen sind als Referenzen aufbereitet.
Bei der Durchführung von Aufträgen schaltet die GIZ geeignete Firmen der privaten Wirtschaft ein.
Das vielfältige Know-how der GIZ wird in rund 120 Ländern rund um den Globus nachgefragt.
Die Austausch- und Förderprogramme der GIZ ermöglichen jungen Berufstätigen Praxisaufenthalte in aller Welt.
Die GIZ ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Das Unternehmen bietet viele Einstiegsmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder - weltweit.
Individuelle Weiterentwicklung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ausgeprägte Sozialleistungen: Das Angebot der GIZ.
Die GIZ informiert regelmäßig über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Unternehmen.
Aktuelle Stellenausschreibungen – für Jobs im Ausland und in Deutschland.
Für ihr weltweites Engagement sucht die GIZ laufend berufserfahrene und sozial engagierte Menschen.
CIM vermittelt Fach- und Führungskräfte an Arbeitgeber in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Herzlich Willkommen im Pressebereich der GIZ. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Pressematerial und Informationen über die GIZ